Oktober-Fest-Gaudi in Köln

 

Die Macher des 1. Kölner Oktoberfestes - Eric Bock und Peter Schmitz-Hell von
der W.S.B.S.-Event GmbH, der bekannte Interpret von Willi Ostermann Liedern-
geben sich jedes Jahr die Mühe, mit neuen Glanzlichtern bayerisches Brauchtum
in Köln zu etablieren.

Auf Einladung von Markus Zehnpfennig, Betreiber mehrerer Kölner Gastronomiebetriebe, und seinem Geschäftsführer Frank Tinzmann werden in der "Wiener Steffi"-VIP-Loge ausgewählte Gäste erwartet. Anwesend am Samstag war auch eine Abordnung der Karnevalsgesellschaft Schmuckstücke mit Tanja Spiegel.


Wenn man sagt, dass am und um das Festzelt am Kölner Südstation wieder der Ausnahmezustand herrscht, dann ist das eigentlich eine Untertreibung. An diesen
sechs Tagen werden erneut über 20.000 Gäste im 3.000 qm großen Festzelt erwartet.
Warum diese traditionelle Veranstaltung schon zum elften Mal so beliebt ist und sogar die Region des benachbarten Auslands (= Düsseldorf) in Rausch versetzt,
kann man eigentlich nur richtig verstehen, wenn man das herrliche Spektakel einmal selbst live miterlebt hat. Solche Atmosphäre infiziert natürlich auch den Düsseldorfer Rheinländer. Auch die können, wenn auch nur im Exil, auf Teufel-komm-raus stilecht in Tracht und Dirndl dem Bedürfnis nach echter kölsche Urigkeit nachkommen.

MIt ein bisschen bayerisch-kölscher Esskultur, nämlich der ersten Oktoberfest-Bratwurst mit kölschen Biergeschmack, mit Brezeln, Schweinshaxe und Spießbraten kommt man den Gästen im Festzelt kulinarisch entgegen. Das Catering betreibt mit 200 Mitarbeitern das Unternehmen Meyer und Schorn. Eine Kölner Brauerei schenkt in 0,3 Liter-Krügen, die von feschen Kellnerinnen gebracht werden, ihr Bier aus.
Auch musikalisch geht es drunter und drüber mit verschiedenen Bands, der Hauskapelle "Die Original Limbachertaler" Musikanten, Normann Langen, Jürgen Drews, Mickie Krause, Brings und den Singenden Türsteher der Chef der Firma RA Sicherheitsdienste, Ramon Ademes.

Ein Pendel-Service für die Gäste ab Kölner Neumarkt zum Festzelt wurde vom Veranstalter eingerichtet.
Eine Sekt-Cocktail-Bar befindet sich im hinteren Teil des Zeltes. Die Alkomat-Patrouille führt Alkoholtest auf freiwilliger Basis durch.
Sollten Sie noch niemals das Oktoberfest in Köln erlebt haben, wird es höchste Zeit.
Der Andrang auf die Plätze ist groß. Besonders begehrt sind pro Veranstaltungstag die 280 limitierten Karten in einer der Logen für 70,00 Euro Eintritt inkl. Getränken und Büffet. Nach Ende der Oktoberfest-Veranstaltung lädt der Großgastronom Markus Zehnpfennig alle Nachtschwärmer zur Absack-Party ins "Wiener Steffi" ein.



Veranstaltungsort:

Oktoberfest Köln 2016
vom 16.09-02.10.2016

Hüttenzauber
16. und 23. Januar
2016

www.oktoberfest.de
koelner-huettengaudi.de


 

-Autor: Johann Markus-