Zwanzig Stufen auf dem Weg zu klarer Sicht

In Deutschland sind etwa 970.000 Menschen am Auge erkrankt.Für sie gibt es in
Deutschland mehr als 8.250 Fachärzte für Augenheilkunde (Ophtalmologie). Sie
behandeln zum beispiel den Grauen Star (Katarakt), den Grünen Star (Glaukom),
Bindehautentzündungen und Netzhauptablösungen, u.a. mit Lasern.


 

OSG-Zentrale Fürth
Dr. Mackstraße. 88
90762Fürth


Eines der führenden Kompetenzwerke für Augenheilkunde in Deutschland ist die Ober-Scharrer-Gruppe in Düsseldorf, vertreten mit den Standorten Holthausen,
Garath, Benrath und den Augenzentrum in Reisholz in der Paul-Thomas-Straße.

Am Empfang des OSG Augenzentrums Düsseldorf in der Paul-Thomas-Straße arbeiten Qualifizierte Damen die auf Wunsch Termine und auch gerne interne Auskünfte den Patienten geben.


Für die Vor/Nachuntersuchungen ist eine der Ärztinnen, Lydia S. zuständig.Für die Zukunft möchte sie gerne in einer Fachklinik arbeiten, wo sie auch Operationen durchführen möchte.
Ein Fachartzt kann zwischen 7.000 und 12.000 Euro verdienen.

Dr. Goran B.ist im OSG-Augenzentrum Ärztlicher Leiter und Operateur. Er spricht fließend Englisch, Kroatisch und Deutsch.
Das Expertenteam um Goran B. ist eine eingespielte Mannschaft.Aus ganz NRW kommen Patienten , um sich hier behandeln zu lassen. Die Eingriffe werden zum größten Teil ambulant ausgeführt. In der Regel mit örtlicher Betäubung. Ein Narkosearzt überwacht die OP. Unter einem Mikroskop schneidet Dr. Goran B.
mit einem Saug-Schneide-Gerät und entfernt z. B. den Glaskörper. Zuvor wurden die Patienten in einem Aufklärungsgespräch ausführlich informiert. Nach der OP bleiben die Patienten noch einige Zeit im Ruheraum , wo es dann Kaffee, Tee und Brötchen gibt.
Vor der Entlassung gibt es noch den Hinweis, nicht mit dem Auto zu fahren, da die Betäubung noch einige Zeit anhält und die Sehkraft noch nicht wiederhergestellt ist.

Die Ober-Scharrer-Gruppe entwickelte sich aus einer Praxis in Fürth, die 1982 von Dr.Manuel Ober und Dr. Scharrer gegründet wurde. Heute gibt es mehr als 135 Standorte,davon 50 OP-Zentren, mit 2.100 Mitarbeitern,die bisher rund 1.000.000 Patienten betreuten.Der Jahresumsatz 2021 belief sich auf 967,8 Mio.Euro.
Heute gehört die OSG einen kanadischen Pensionsfond.

Die Geschäftsführung der OSG-Gruppe bilden Carla Naumann, Dr. med. Christine Marx, Alexander Müller und Marcus Baer.


Spezialisierte Augenkliniken gibt es auch in Deutschland mit Heidelberg,Wuppertal,Berlin,Köln,München und Dresden.

Weltweit ist die Tchechische Republik Vorreiter in der Augenchirurgie-mit modernsten Technologien in der Ophthalmologie (Diagnose,Behandlung,Therapie am Auge des Erkrankten).



Autor: J. Markus


Veranstaltungsort:


Die Paul-Thomas-Straße wurde nach Paul Thomas (1898-1942) ein Widerstandskämpfer, Schriftsteller und Politiker benannt.


PRAXIS
OSG Augenzentrum Düsseldorf
Paul-Thomas-Straße 58
40599 Düsseldorf
0211-98868-0
www.osg.de

Öffnungszeiten:
Montag 8-18
Dienstag 8-18
Mittwoch 8-13
Donnerstag 8-18
Freitag 8-13
(H) Buss 835 , Paul Thomasstraße


Der Sitz der OSG Zentrale ist in der
Dr.-Mack-Srtaße 88
890762 Fürth
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!




--------------------------------------------

Ärztekammer NRW
Tersteegenstraße 9
40474 Düsseldorf