HIER LIEGEN SIE RICHTIG


Das Krankenhaus gehört zum Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf (VKKD)
Einer der schwerpunkte ist die Urologie. Die Abteilung genießt weit über die Region einen ausgezeichneten Ruf in der Urologie. In der Urologie werden gezielte Diagnostik und schonende Therapien durch hochqualifizierte Ärzten angeboten.Fachlich, sachlich und verständlich werden die Patienten auf die Behandlung und die vorgesehenen Operationen vorbereitet und aufgeklärt.


Seit 2007 ist das Marien-Hospital Düsseldorf dem Verbund Katholischeer Kliniken angeschlossen. Folgende Häuser gehören dazu:
Augusta-Krankenhaus, Krankenhaus Elbbroich, Marienkrankenhaus Kaiserswerth, Vinzenz-Krankenhaus (alle in Düsseldorf9, Rehabilitations-und Therapieklinik St. Mauritius (Meerbusch) und Westdeutsches Diabetes-und Gesundheitszentrum WDGZ (Düsseldorf), Altenkrankenheim Haus Katharina Laboure Düsseldorf.


Jährlich erkranken in Deutschland über 160.000 Männer am Prostatakarzinom. Bei den Männern ist dies die häufigste Krebsart. Bei Verdacht auf Prostatakrebs werden generell Gewebeproben (Stanzbiopsie) unter örtlicher Betäubung durch den Darm durchgeführt. Die Bioopsie ist ein risikoarmes schmerzfreies Routineverfahren. Bei Wucherungen/Vergrößerung der Prostata, Abschwächung des Harndrangs, verzögertem Wasserlassen, unterdrücktem Urinieren sollte man eine Vorsorgemaßnahme einleiten. Bei einer anstehenden Operation wird die vergrößerte Prostata teilweise entfernt bzw. ausgeschält. Durch ein dünnes Rörchen, in dem sich eine Kamera und eine elektronische Drahtschlinge befindet, wird das Gewebe entfernt. Die Operation dauert in der Regel 1 1/2 Stunden. Meistens bleibt danach die Gliedsteife erhalten. Allerdings ist die Zeugungsfähigkeit auf Dauer leider nicht mehr gegeben. Der Samenerguss während des Geschlechtverkehrs geht nicht mehr nach außen, sondern strömt direkt in die Harnblase.

Bei einer Aufnahme in der Urologie durchlaufen die Patienten einen Tag vorher verschiedene Stationen. Im Sekretariat der Urologie sitzt die charmante und stes hilfbereite Chefsekretärin Corinna K. Ohne Sie läuft gar nichts. Sie kümmert sich ua. um die Terminvergabe. Während der manchmal sehr langen Wartezeiten werden die kleinen und großen Patienten öfter mit süßen Kleinigkeiten versorgt. In der Patientenaufnahme im Erdgeschoss übergibt Azubi Herbert D. den Patienten die nötigen Krankenhauspapiere. Danach geht es auf Station 4 A, wo Blut und Urin abgegeben werden. Bei einer der Narkoseärztinnen, Viktoria Z., werden alle Patienten über die Risiken im Narkosezustand aufgeklärt. Viel Zeit und Geduld nehmen sich die Ärzte Ronja S. (Stationsärztin), Jens H. und Daniel U.
Einer der renommiertesten Urologen und Operateure ist der Ärztliche Direktor und Oberarzt PD Dr. med. R. Sein Hobby ist Radfahren. Er hat noch vor einigen Jahren Radrennen mitgemacht. Täglich fährt er mit dem Fahrrad zur Klinik.
Chefarzt der Urologie ist Prof. Dr. med. Patrick Bastian. Er war von 2007 bis 2012 Oberarzt in München, 2012 bis 2o15 Chefarzt Paracelsus-Klinik in Düsseldorf-Gozheim. Seit 2015 ist er Chefarzt in der Urologie im Marien-Hospital.


In der Notaufnahme ist der Bereich Urologie leider nur von einem Arzt belegt. Dies bringt manchmal bis zu vier Stunden und noch längere Wartezeiten je nach Dringlichkeit mit sich


Im UG befindet sich die Cafeteria. Bei schönem Wetter lädt das Sevice Team zu einem Aufenthalt im Grünen auf der Terasse Patienten, Besucher und Personal ein.


Krankenhaus-Kulumne
---------------------

Das Marien-Hospital hat insgesamt 439 Betten. Jährlich werden über 63.000 Patienten behandelt.

1867 haben Katholische Bürger einen Verein mit der Auflage gegründet, ein Krankenhaus zu errichten. Die Fertigstellung erfolgte 1872. Im 2. Weltkrieg wurde das Krankenhaus stark zerstört. 1970 wurde die neue Klinik eingeweiht. Die Urologie hat 10 Ärzte, 3 Fachärzte und 27 Pflegekräfte beschäftigt. Lobenswert zu erwähnen wären da noch die Pflegekräfte, die ihre Arbeit mit allen Kräften Tag und Nacht für die Patienten verrichten.


Anmerkung der Redaktion
Leider wurde unsere Redaktion Fotoaufnahmen von Krankenhauspersonal wegen den Datenschutzbestimmungen Untersagt.


-Autor: Johann Markus-