Rheinbahn Sponsort Taubenhaus
Am Rande des Rheinbahnbetriebshof-Geländes in Düsseldorf-Lierenfeld errichtete die Rheinbahn ein massives Holzhaus,das Unterschlupf für 100 Tauben mit Sitz-bzw.Brutplätzen bietet. Die Baukosten betragen 70.000 Euro.Die Tauben werden auf dem Betriebsgelände in Lebendfallen eingefangen und dann anschließend ins Taubenhaus gebracht.Dort vebleiben sie drei Monate,bis sie sich eingewöhnt haben.Anlass waren u. a. die Verschmutzungen des Fuhrparks und des Betriebsgeländes durch den Kot der Tauben.Im Taubenhaus gibt es jetzt ein Förderband,über das die Hinterlassenschaften von Kot abgetragen,in einem Müllsack gesammelt und anschließend entsorgt wird.
Tauben verzehren täglich täglich bis zu 30 Gramm an Futter.
Für die Folgekosten wie Futter,Wasser etc. kommt die Rheinbahn auf.Für die Betreuung der Tauben haben sich Rheinmahnmitarbeiter/innen ehrenamtlich gemeldet.Unterstützung kommt vom Düsseldorfer Tierschutzverein und dem Rheinmitarbeiter Heiko Göbel aus Haan.Er sebst hat 200 Zuchttauben.
In Düsseldorf gibt es 5000 bis 10.000 Tauben,weltweit 450.Mio.
Es gibt acht Taubenhäuser in Düsseldorf7
Autor: Johann Markus
Michael Richarz,Rheinbahn Vorstand
und
Monijka Piasetzky,Vorstand Tierschutzverein e.v. Düsseldorf
v.l.n.r.