InterTabac

Erfolgreiches Messe-Comback in Dortmund


 
Jan Mücke ist Hauptgeschäftsführer im Bundesverband der Tabacwirtschaft
und neuartiger Erzeugnisse e. V. (BVTE )

it über 600 Ausstellern aus 69 Ländern und in neun Hallen feierte das Messeduo InterTabac und InterSupply in Dortmund ein erfolgreiches Comeback. Die InterTabac ist die weltgrößte Messe für Tabakwaren und Raucherbedarf, die Intersupply die internationale Fachmesse für den Herstellungsprozess für Tabakwaren, E-Zigaretten, Pfeifen und Wasserpfeifen. Mehr als 12.000 Fachbesucher der internationalen Tabakbranche informierten sich über Herstellung, Geschichte und über Neuheiten der Tabakindustrie.

Beim "Cicar & Rum Pairing" wurden unter fachlicher Leitung eines Zigarren-
Sommeliers Premium-Rum-Marken und dominikanische Zigarren zur Verköstigung angeboten.Für einen Zigarren-Sommelier ist ein IACS-Zertifikat die höchste Auszeichnung, die man bekommen kann.

Im Rahmen des "Hookah Battle Europe Cup der Shisha-Unternehmen trafen sich die besten Shisha-Gurus, um die Wasserpfeinmeister des europäischen Raums zu ermitteln.


In den 27 EU Mitgliedstaaten sind jetzt schon keine Menthol-Zigaretten erlaubt. Auch Nikotinbeutel sind im deutschen Handel nicht zu haben. Die ersten Cannabis Shops in Deutschland sollen ab 2024 erlaubt sein.


Die Tabakindustrie 2020/21 lag um 4.800 Mio. Kilogramm. Der Markt für selbstgedrehte Zigaretten belief sich 2020 auf 751 Mrd. USD. DerTabak wird auf Dollarbasis eingekauft. 2021 produzierte Philip Morris International (PMI) 719 Mrd. Zigaretten. Die Steuereinnahmen 2021 lagen für den deutschen Staat bei 15,1 Mrd. Euro, davon mehr als 80 Prozent alleine von Zigaretten


 
Der ehemalige Box-Weltmeister Mike Tyson besuchte die InterTabac am Stand des Ausstellers "Futurola" mit seiner eigenen Kollektion. Box-Legende Mike Tyson, geb. 30.Juni 1966 In Brooklyn (New York), gab am Stand des Ausstellers Futurola in Halle 6 eine Autogrammstunde. Im Boxkampf am 28. Juni 1997 verlor der achtfache Vater gegen seinen Gegner Evander Holyfield. Er biss während des Kampfes seinem Gegner ein Stück vom Ohr ab-hier zu sehen auf einer Papp-Attrape:

Der Tabacindustrie werden in den nächsten Jahren große Herausforderungen bevorstehen. Die Bundesregieren versucht mit der Anpassung der Tabaksteuerverordnung (TabStV) den Verkauf von Tabak zu erschweren, indem die Steuer auf Tabak steigt und den Verkauf von Tabak zu erschweren, indem die Steuer auf Tabak steigt und die verkauften Tabakverpackungen auf 25 Gramm beschränkt werden. Vorgesehen ist u. a. ein Verbot von Slim-Zigaretten. Um den Tabakwarenschmuggel in der EU zu bekämpfen und die Gesundheit der EU-Bürger
vor gefälschten Produkten zu schützen, wurde mit der TPD2 ein europaweites Track-and-Trace-System (Tabak-Rückverfolgungssystem) zunächst für Zigaretten eingeführt. Ab 2024 will man Zuigarren und weitere Tabakprodukte ebenfalls zurückverfolgen. Schon seit Juli 2020 müssen alle Flüssigkeiten, die in E.-Zigaretten genutzt werden, versteuert werden.



Autor: Johann Markus