Düsseldorfer Flughafen im Rampenlicht

  • Drucken

In der festlichen geschmückten Eventhalle am Fernbahnhof Düsseldorf-Flughafen fand nach zwei Jahren Corona Pause wieder der Jahresempfang des Düsseldorfer Airport statt. Unter den 500 geladenen Gästen waren u.a. auch Funktionäre der Deutschen Tourismus-Verbände.


 
Klaus Laepple, Kfm.
Günter Milz, KTC Tourismus
v.l.n.r.

Zukunft der Luftfahrt
---------------------

Führende Experten aus der Luftfahrt- und Tourismusbranche haben sich bei der Veranstaltung über die gewandelten politischen, wirtschaftlichen,technologischen Realitäten der Zunkunft nachgedacht. Zum einen sollen die Reisen den Flugpassagieren agiler und flexibler angeboten werden, zum anderen sollen bis 2050 die CO 2- Emissionen auf Null reduziert werden und mit neuen, ökologisch nachhaltigen Flugkraftstoffen klimaneutrales Fliegen ermöglichet werden.




Chaotische Zustände
_________________

Ein Diskussionsthema war natürlich auch die Unzufriedenheit der Passagiere an den Sicherheitskontrollen und den Gepäckabfertigungen. Auch wenn der Düsseldorfer Flughafen zur Zeit rund 2000 Menschen beschäftigt- unter Flughafen-Chef Thomas Schnalke wurden während der Pandemie über 400 Stellen gestrichen. Die fehlen natürlich jetzt in der Passagier- Abfertigung.



Flughafen-Chef Thomas Schnalke hört auf
___________________________________

Der Schuldenberg ist auf 1,2 Milliarden Euro gestiegen. Immerhin konnte Dipl.-Kfm.Thomas Schnalke, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Flughafen Düsseldorf GmbH, auch von Erfolgen berichten. "Heute können wir sagen, dass wir die Krise erfolgreich nutzen konnten, um unser Unternehmen fit für die Zukunft zu machen: Erstens haben wir unser Ergebnis nachhaltig verbessert.Zweitens haben wir die Strategie des Airports in den Handlungsschwerpunkten Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Mobilität geschärft und drittens haben wir unsere Vereinbarungen mit Airlines und Geschäftspartnern neu strukturiert. Wir haben eine Verantwortung für die Mobilität in der Region- und der wollen wir gerecht werden."
Flughafen-Chef Thomas Schnalke hört auf eigenen Wunsch 2022 auf.


 
Mövenpick und Radeberger
_____________________

Für die kulinarische Versorgung der Gäste sorgte das Schweizer Unternehmen Marche Mövenpick.

Aufgetischt wurden:
Spargelcremsuppe, Riesengarnelen, Beef, Champignons, Beefsteak Tatar,
Apfel-Mohn-Käsekuchen. Dazu gab es gekühltes Radeberger Pils vom Fass. Vertreten wurde die Brauerei Radeberger durch den Manager Olaf Mölder.

v.l.n.r.
Jana Schmitz, Service Chefin
Günther Kepp, Ex Betriebsleiter Marche Flughafen Düsseldorf
Palitsa Stailova Betriebsdirektorin Marche Flughafen Düsseldorf
Oliver Alter Chef ( CEO) Mövenpick Marche Schweiz