Die neue Mobilität
Eine der beliebtesten Routen sind die Bahn-Rad-Routen "Weser-Lippe" mit der Eurobahn im Bereich Minden, Lübbecke und Bünde (48.000 Einwohner Deutsches Tabak- und Zigarrenmuseum), Herford und Bielefeld. Unterstützt werden die Freizeittouristen mit E-Bikes, innovativen Segways, E-Rikschas, E-Tuktuks, Golf-Cars, E-Mini-Bussen und Draisinen-Fahrten (www.schau-an.org).
15 Millionen Fahrräder besitzen die Bürger in NRW. Für 9000 Kilometer Radwege investierten Bund, Land und die Kommunen in den vergangenen 31 Jahren 1,7 Milliarden Euro. Radwege zu Sehenswürdigkeiten, Themen und regionalen Routen sind zu den wichtigsten Segmenten in NRW-Tourismus geworden. Die Europäische Union fördert die Intiative "Schau an! Wir sind mobil."
Bad Oeynhausens Stadtführer Christian alias Carl von Stiglitz
mit Projektmanagerin Catharina Behl "Schau an! Wir sind Mobil." von Kreis
Minden-Lübbecke.
Bad Oeynhausen ist der Anfangspunkt der Mobilitätsreise. Dort übernachtet man gerne im Arcadia-Hotel (www.arcadia-hotel.de/bad-oeynhausen/das-hotel.html) in
Bad Oeynhausen.
Gespeist wird in einem der vielen Restaurants in der Umgebung, bevor man sich in der Bali-Therme im indonesischen Inselparadies verwöhnen lassen Tel. 05731-74480 kann. (www.balitherme.de). Am Abend lockt das GOP Variete-Theater mit erstklassigen Programmen (GOP Bad Oeynhausen).
Ein besonderer Freizeitspaß für Jung und Alt ist die Draisinen-Fahrt auf einer Länge von 14 Kilometern von Rahden nach Hann, Ströhen (www.auenland-draisinen.de).
Mit dem Spargel-Express geht es von April bis Juni nach Rahden, der nördlichsten Stadt in NRW (4.700 Einwohner, standesamtliche Trauungen im ehemaligen Bahnhof). Am Bahnhof wird man auf Wunsch vom Spargelhof Winkelmann Tel. 05771-97060 kostenlos abgeholt und auch wieder zum Bahnhof zurückgebracht.
Das Deutsche Automatenmuseum-Sammlung Gauselmann (www.deutsches-automatenmuseum.de), seit 1995 in Espelkamp, zeigt Warenautomaten, Unterhaltungsautomaten, Geld-Glückspielautomaten u.v.m. Die Familie Gauselmann präsentiert über 1.800 Exponate aus aller Welt. Dauerhaft werden 200 historische Münzautomaten gezeigt. Im Fundus befindet sich auch eines der ältesten Exponate von 1888. Die Gebrüder Stollwerk stellten die ersten Schokoladen-Automaten auf. In Espelkamp ist auch Schloß Benkhausen zu besichtigen.
In Bielefeld ist unbedingt nach Check-in im "Bielefelder Hof" am Bahnhof der Stadt ein Besuch im Restaurant "Glück und Seligkeit"zu empfehlen. Die ehemalige Kirche wurde komplett zu einem gastronomischen Betrieb umgebaut. Eine vorherige Reservierung unter www.glueckundseligkeit.de ist unbedingt zu empfehlen.
Edelgard Tödtmann, stellv. Bürgermeisterin und Volker Wiesener von der Gemeinde Kirchlengern nahmen vor den Elektro-Golf-Carts Platz. Beide planten gemeinsam mit anderen Akteuren das Projekt Geo-Caching Challenge Ravensberger Tripletum. Eine Schatzsuche auf der 6,5 Kilometer langen Strecke durch die Gemeinden Bünde-Kirchlengern (16.000 Einwohner, Freizeitbad "Aqua Fun" Rödinghausen). Infos: www.schau-an.org
Musik-Roboter im Automatenmuseum Espelkamp. Sie funktionieren mechanisch und elektromechanisch. 1930 wurde die Produktion der Mechanischen Musikinstrumente eingestellt.
-Autor: Johann Markus-