Ein neuer Stern am Belgrader Himmel - Hotel Radisson Blu Old Mill
Große Eröffnungsparty des neuen Belgrader 4-Sterne Luxus-Hotels der"Carlson Rezidor Hotel" -Gruppe.
Wolfgang M. Neumann, Präsident der "Rezidor Hotel" -Gruppe, Vize-Präsident
Oliver Harnisch und "Radisson Blu" -Generalmanager Thomas Swieca begrüßten
viel Prominenz, darunter auch den Ministerpräsidenten von Serbien. Untermalt
wurde die Party von Sandmalerin Andelka Milovanovic und der Logo-Band. Die
Band Fraij animierte die Gäste zum Kolo, dem Traditonellen serbischen Volkstanz.
Für Britta Segger von der Hamburger Agentur "Society Relations" war die große
Eröffnungsparty der Höhepunkt des Jahres 2015 in Belgrad.
Fabrizio Bigi, Ececutive Chef
Thomas Swieca, General Manager RBM
unten, v.l.n.r
Milan Lekic, Patissier
Vanja Puska, Chef de Coisne
oben v.l.n.r
Der Eingangsbereich des Hotelkomplexes ist eine jetzt denkmalgeschützte alte
Dampfmühle aus dem Jahr 1901. Hier schufen die Architekten Sanjin Grbic,
Jovan Jovanovic, Graft und Strauss & Hillegaart eine Atmosphäre mit Nuancen von
Licht, Schatten und Glas, die zum Übergang zu den zwei neuen Hoteltürmen einlädt.
Das Hotel ist schwer nur mit einigen Sätzen zu beschreibn. Es zeigt sich mit Farben und Formen andersartig, auf jeden Fall abseits der standardisierten Hotellerie und
außergewöhnlich, aber zum Wohlfühlen. Investiert wurden für den Hotelneubau über
55 Millionen Euro. Die Bauzeit betrug über zwei Jahre.
Das Wappen von Serbien.
Staatsoberhaupt von Serbien ist Tomislav Nikolic. Die Stadt Belgrad ist geprägt durch mehrere Architektur-Baustile wie Neoklassizismus, pseudobyzantinische Bauwerke und moderne Strömungen.
Serbien hat über 7 Millionen Einwohner.
Seit 2009 ist Serbien ein Kanidat für eine Mitgliedschaft in der EU
Belgrad hat viele historische Denkmäler, Paläste, Museen und Kirchen. Zum Bummeln lädt eine Einkaufs-und Flaniermeile um den Kneza Miosa-Boulevard ein.
Die Skadar-Straße ist durch ihre zahlreichen Cafes, Restaurants, Clubs bekannt.
Sie hat den Ruf einer Partymeile. Die Belgrader Küche ist von türkischen, österreichischen und ungarischen Speisen geprägt. Es wird viel Fleisch verzehrt. Serbien ist weltweit zweitgrößter Pflaumenproduzent. Aus diesen Pflaumen wird u.a. der Slivovitz gebrannt. Unter den Süßspeisen ist die Belgrader Mandeltorte bekannt. Diese ist auch das Lieblingsdessert der Belgrader Ärztin Maya. Sie arbeitet in einer
Privatklinik in Belgrad und würde zu gerne in Deutschland in einem Krankenhaus tätig sein. Leider sind ihre Deutschkenntnisse noch nicht gut genug. Sie verrät uns noch, daß Belgrad eine Städtepartnerschaft mit Düsseldorf hat.
Seit einiger Zeit trainieren Boris Becker und Novak Djokovic gemeinsam im Trainingscamp in Belgrad. Im Restaurant von Novak Dokovic sind alle Trophäen zu bestaunen. Die Vorbereitungen für die Tennissaison 2015 auf der Anlage von Novak Djokovic in Belgrad laufen auf Hochtouren. Roger Federer und Rafael Nadal auf Platz 2 und 3 der Weltrangliste sind die nächsten Gegner von Djokovic in Monte Carlo.
Ein Weltbeste Tennisspieler Novak Djokovic hat in Belgrad ein eigenes Fitness-Spa-Tenniscentrum mit Restaurant eröffnet.
Erste Adresse
Das Radisson Blu Old Mill Hotel liegt nicht weit vom Bahnhof entfernt. Der Flughafen
liegt nur 16 Kilometer vom Hotel. Auf Wunsch werden die Gäste vom eigenen Hotel-Shuttle-Service abgeholt. Für Anreisende mit dem Auto ist ein eigener Hotelparkplatz vorhanden.
Das Hotel richtet sich vor allem an Geschäfts/Tagungsgäste, aber auch an individuelle Städtereisende. Diese sollen nach Belgrad gelockt werden durch überdurchschnittliche Ausstattung, stilvolle Möbeleinrichtung, großzügige Zimmer, erstklassigen Komfort, Service und Ambiente zum Wohlfühlen zu jeder Tages-und Nachtzeit und Speiseangebote rund um die Uhr. Die Küche ist betont regional und traditionell auf Basis von hausgemachten Produkten.
Eines der vielen Palasträume im Königspalast in Belgrad. Royal Palace Belgrad Sebia des Kronprinzen Aleksandar und Kronprinzessin Katarina.
Erbaut wurde der Belgrader Königspalast von dem Architekten Aleksanda Bugarski zwischen 1882-1884.
![]() |
|
Auf der Terrasse des Radisson Blu Old Mill Hotel läßt es sich bei sommerlichen
Temperaturen auf ein Frühstück oder ein Glas Wein genießen. Dies kann den Gästen im RBOM getrost versprochen und auch in Anspruch genommen werden. 2015 wurde das Hotel mit dem weltweiten Öko-Zertifikat "Green Key" ausgezeichnet.
Das Hotel mit 110 Mitarbeitern wird geleitet von Generalmanager Thomas Swieca,
der zuvor auch in Düsseldorf gearbeitet hat. Das Hotelpersonal wurde intern vor kurzum von Internationalen Journalisten mit der "Goldenen Hand" ausgezeichnet.
Eine Auszeichnung für exzellente Hilfsbereitschaft, Service, Freundlichkeit. Fast jeder Wunsch wird den Gästen von den Augen abgelesen und dann umgesetzt.
Hier ist der Gast noch König.
Verantwortlich sind dafür auch Darko Marinkovic (Restaurant&Event-Manager) und
Bojan Ilic (Front Office-Manager). Das Hotel hat 236 Zimmer. Alle Zimmer (mindestens 28qm groß) haben Klimaanlage und Hochgeschwindigkeits-WLan-
Anschluss. Die Räume haben fast bodentiefe Glasfronten und Holzfußboden. Die
Wände sind mit verschiedenen Gemälden versehen. Die Zimmer sind durchweg
Unikate und haben den besten Komfort. Es gibt vier behindertengerechte Zimmer.
Für alle Sportlichen gibt es kostenlos den Fitness-/Wellness-Bereich im ersten Stock mit Sauna, Dampfbad und Trainingsgeräten.
|
-Autor: Johann Markus- |