Essener Oktoberfest

  • Drucken

 

Wer meint,daß man nur in München ein stimmungsvolles Oktoberfest feiern kann,
der irrt sich gewaltig. Die Organisatoren Werner Rzepucha und Ted Terdisch (er
feierte gleichzeitig seinen Geburtstag) sowie die Essener Marketing GmbH
bewiesen,daß Essener nicht nach München fahren müssen.
Im 40 mal 90 Meter großen Festzelt herrscht auch in Essen Bierzelt-Gaudi. Täglich
kommen 3.500 Besucher ins Festzelt und in den Biergarten und feiern mit
Bayrischem" König Ludwig Bier" und kulinarischen Spezialitäten wie Leberkäs,
Hendl, Weißwurst, Brezel und Live-Musik.
Für 2014 ist das 2. Essener Oktoberfest schon jetzt wieder in Planung.

Vor dem Festzelt eröffnete Oberbürgermeister Reinhard Paß
traditionsgemäß mit dem Faßanstich das 1. Essener Oktoberfest.
Nach drei Hammerschlägen floß das Bier in Strömen.
Oberbürgermeister Reinhard Paß und Michael König von der Warsteiner Gruppe
v.r.n.l.


Historie Oktoberfest

Am 12.Oktober 1810 wurde die Vermählung des Kronprinzen Ludwig
(später König Ludwig I) mit der Prinzessin Therese von Sachsen gefeiert. Die
Hochzeitsfeierlichkeiten dauerten fünf Tage und endeten mit einem Pferderennen
auf der Wiese vor den Toren München,die zu Ehren der Braut später Theresienwiese genannt wurde. So entstand das heute größte Volksfest der Welt.



Veranstaltungsort:

Festzelt Essen-Rüttenscheid
Messeparlplatz P2


 

-Autor: Johann Markus-