Karneval in Köln

  • Drucken

Als Düsseldorfer "hat mer mit üch vill Spass und eine superjeile Zick!"

Auf Einladung von Köln Tourismus durfte Redakteur Johann Markus von C-Journal Düsseldorf & Düsseldorfer Online Magazin den Rosenmontagszug hautnah miterleben. Mit Journalisten aus nah und fern und ausgewählten Partnern wurde zusammen der närrische Umzug gefeiert, und zwar auf der Köln Tourismus-Empore.
Von hier oben hatte man einen wunderbaren Blick auf den Zug und beste Sicht auf die Mottowagen.

Die Jecken aus Köln und aller Welt feierten den kölschen Fastelovend "social jeck-
kunterbund vernetzt". Auch zahlreiche Journalisten meldeten sich, weil sie gerne nach Köln kommen, um über die Destination zu berichten, und sahen den närrischen Umzug bei Musik, Buffet und Getränken. Für das Büffet und die Getränke sorgte der bekannte Düsseldorfer Caterer Broich.


Bei den Neugestaltungen der Mottowagen wird tapeziert, verspachtelt, mit Drähten geformt und später mit einer milchigen Flüssigkeit gestrichen. Rund 1000 Stunden Arbeit stecken in einem Mottowagen. Überraschend war doch ein Motivwagen zum Anschlag auf "Charlie Hebdo" in Köln mitgezogen.
250.000 Tonnen Kamelle wurden in die Menge geworfen, am Rosenmontag immerhin 1,2 Millionen Zuschauern. Insgesamt kommen an den tollen Tagen mehrere Millionen Gäste nach Köln. Für die Gastronomen sind es die umsatzstärksten Tage des Jahres. Damit hat der Karneval einen hohen Werbewert.





Veranstaltungsort:

Köln Tourismus GmbH
Kardinal-Höffner-Platz
50667 Köln


 


-Autor: Johann Markus-