Reha-Erholung 2025
Gesundheitliches Wohlbefinden, mentale Balance, Vitalität - dies ist der Leitspruch in der Paracelsus-Klinik am See für krebskranke Patienten.
Die Paracelsus Kliniken zählen mit 26 Einrichtungen an insgesamt 19 Standorten zu den großen privaten Klinikträgern in Deutschland. Bundesweit betreuen sie jährlich knapp 90.000 Patienten. Die Konzernzentrale hat ihren Sitz in Osnabrück. Alle Kliniken gehören zur familiengeführten Beteiligungsgesellschaft Porterhouse. Der früherer Eigentümer war Fachartzt für Chirurgie Manfred Krukemeyer Sohn des Klinikgründers Hartmut Krukemeyer. Im Dezember 2017 wurde Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. Dies wurde 2018 beendet. Paracelsus gehört jetzt zur familiengeführten Beteiligungsgesellschaft Porterhouse Group AG mit Sitz in Luzern/Schweiz. Verwaltungsratvorsitzender ist Felix Happel Sohn des Multimilliardärs Otto Happel. Das Unternehmen wurde 2016 gegründet. In den Unternehmen arbeiten weltweit 1.500 Mitarbeiter.Seit 2023 ist Annegret Balters Mitglied der Geschäftsführung der Paracelsus REHA Kliniken Deutschland.
Für die REHA Klinik am See in Bad Gandersheim ist seit 2023 Maximilian Schäfer(35
verantwortlich. Davor war er im Unternehmen der Asklepios Gruppe tätig.Sitz ist Offenburg in Baden-Württemberg.Er löste Geschäftsführer Torsten Prieß ab.
Nach der schließung der orthopädischen Klinik an der Gande das angeblich wegen Asbest nicht mehr weiter geführt wurde ist das Haus z.Zt. ungenutzt. Zuvor wurden Baumaßnahmen Gebäudetechnische Heizungs/Lüftungssysteme etc. auf den neusten Stand gebracht. Es wurden Millionen Euro in den Standort investiert.
Seit 2016 leitete der Klinikmanager Torsten Prieß mit großen Erfolg die Klinik mit 100 Mitarbeitern. In 2018 wurden über 2.500 Patienten behandelt. Dies war eine Auslastung von 85 Prozent. Für die Zukunft ist die Digalisierung der Patientenakten geplant. Über das Tablett oder Smartphone, das jeder Patient bekommen soll, können dann auch die therapeutischen Anwendungen abgefragt werden. Außerdem bekommen die Patientenzimmer neue Böden. Auch die Außenterasse in der Cafeteria wurde saniert. Alle Patientenzimmer haben Telefon, Fernseher, Balkone Duschen und Toiletten. Leider ist der von allen Mitarbeitern beliebter Torsten Prieß nicht mehr für das Unternehmen tätig.
Karin, Alice und Jürgen genießen gemeinsam die drei Wochen Reha-Aufenthalt in Bad Gandersheim.
Dr. Frank Schlegel aus Eschweiler aus der Region Aachen ist neuer Ärztlicher Direktor der Onkologie, Orthopädie , Parcelsius Klinik am See in Bad Gandersheim.
Ex Abteilungsleiter bei den angestellten Therapeuten war der ehemalige rumänische Handball-Natianalspieler Florin Luca. Therapeut Christoph D. hatte sich auf das Tischtennis-Training als Anwedungen für die Patienten spezialisiert. Auf zwei Tischtennisplatten wurden die ersten Ballwechsel geübt. Mit heiteren Sprüchen von Olaf B. wurden die Patienten während der Wassergymnastik im hauseigenen Swimmingpool bei guter Laune gehalten. Außerdem werden in den drei Wochen Reha noch folgende Anwendungen angeboden: Fahrrad-Ergometer, Wassergymnastik, Nordic Walking, Sauna, Krankengymnastik, Massagen, Lehrküche und Bastelstunden etc.
Die Klinik hat folgende Zertifikate bokommen: Ärtzliche therapeutische, pflegerische Rehabilitandenversorgung und Qualitätsmanagement für Onkologie. Außerdem bekam sie die Zertifizierungen DIN EN ISO 9001:2008 und Degement 5.0 sowie das RAL Gütezeichen"Kompetenz richtig essen".
Seit kurzen übernahm Dr.med. Eva-Maria Kalusche-Bontemps aus Olsberg die Ärtzliche Leitung der Klinik. Auch Sie ist nicht mehr für das Unternehmen tätig.
Die eigene Reinigungsfirmna sorgt täglich für die Sauberkeit in der Klinik. Das Essen wird täglich frisch durch einen neuen Caterer zubereitet. Den Patienten werden zu den Mahlzeiten Vollkost, Schonkost und vegane Menüs sowie frische Salate und Obst gereicht. Bei allen Speisen sind die Werte für Kohlehydrate, Ballaststoffe sowie Cholesterin gekennzeichnet.
Am Osterbergsee 7 war der alte Standort der Paracelsus-Klinik am See. Seit 1997 gibt es den Neubau auf dem Grundstück Dehneweg 6 in Bad Gandersheim. Im Hintergrund die alte Paracelsus-Klinik, die zur Zeit leer steht.
Bad Gandersheim
______________________________________________________________________
...... hat ca. 9.000 Einwohner, liegt westlich des Harzes und besteht aus 18 Stadtteilen. Das namensgebende Stift Gandersheim wurde 852 gegründet, der Landkreis Gandersheim 1833. Der Namensbestandteil "Bad" bezieht sich auf ihr Solebad. Seit 1932 heißt die Stadt ofiziell "Bad" ! Gandersheim. Nach der Dichterin Roswitha von Gandersheim wird die Stadt auch Roswitha-Stadt gennant. Franziska Schwarz (SPD) war Bürgermeisterin von Bad Gandersheim. Bekannt ist der Kurort auch durch die Domfestspiele. Geplant sind Patienten-Workshops in Kooperation von Klinik und Domfestspielen.
In der Spielzeit 2020 vom 26.06.-18.08. standen folgende Aufführungen auf dem Spielplan: "Faust", "Flashdance", "Dschungelbuch" und "Die Drei von der Tankstelle".
2022 fanden in Bad Gandersheim die Landesgartenschauen statt. Es entstanden u. a. auf dem Osterbergsee schwimmende Gärten.
Im Cafe Restaurant X-Lounge an der Roswithastraße 27 wird an Samstagen getanzt . Hauptsächlich auf Schlagermusik.
INFOS...........INFOS...........INFOS.............INFOS.................INFOS............INFOS..........
________________________________________________________________________
Taxi: Rosenthal, Baderstraße 7a, Fern: 053822544
Friseur: Salon Rothe, Tummelburg 3, Fern: 053822568
Aldi Neuestraße 37, Mo.-Sa.von 8-20:00 Netto, Rossmann und eine Mertzgerei sind im Ort.
Ramba Zamba Erlebnis Disconter, Northeimerstraße 14, Fern: 05382 932627
Uhrmachermeister Uwe Schriewer
Sparkasse: Markt 78, Fern: 05382 7050, täglich v. 9-12, Geldautomat vorhanden
Post bei Aldi.
Fahrradverleih Gründel Fern: 01624071725, Leihgebühr für 3 Wochen 62,00 Euro
Tennis GTC Tennisplatzweg 6, Fern: 053821382, Trainer: 017634415351
Tourist Info: Stiftsfreiheit 12
Cafehaus Erika und Karl Brinkmann, Hagen 4, Fern: 05382-9536564
________________________________________________________________________
Ausflug nach Braunlage:
In Braunlage tritt in der Tenne "Schwof & Schmaus" der singende Wirt auf. Auf den Terassen gibt es Windbeutel mit einer Tasse Kaffee für 4,50 Euro.
Adresse: Braunlage, Harzburgerstraße 19 a, Tel.: 05520-2110
-Autor: Johann Markus-